wackerl-beeren-logo

Heidelbeeren

... sind gesund und schmecken super!

Der Heidelbeere wird eine Vielzahl von positiven und gesundheitsfördernden Effekten nachgesagt.
Sie zählen daher auch zu den sogenannten Superfoods oder gerne auch das blaue Wunder.

Zum Beispiel:

  • Heidelbeeren enthalten Gerbstoffe, welche eine endzündungshemmende Eigenschaft haben.
  • Wirken gegen vorzeitige Hautalterung (schützt die Zellen)
  • Können bei Verdauungsstörungen helfen, auch bei chronischen Darmentzündungen
  • Heidelbeeren haben nur wenig Kalorien
  • Sie sind für Diabetiker gut geeignet und sollen auch die Entstehung einer Diabetes vorbeugen
  • Antioxidative Wirkung (soll das Krebsrisiko reduzieren, da es freie Radikale hemmt)
  • Viele Vitamine wie Vitamin C, Beta-Carotin….
  • Unterstützen die Sehkraft

Unsere Heidelbeeren...

…. was machen die Heidelbeeren von UNS für SIE so wertvoll:

20230520_100704
Honey bee polinating blueberry flowers on soft fruit plantation. Insects are a key part in human food production. Detail of a honeybee on white blossom of vaccinium corymbosum.
  • Die Pflanzen unserer Heidelbeeren stammen von einem inländischen Familienbetrieb, wo Heidelbeeren angebaut und vermehrt werden. Diese sind bei uns in bestes Beerensubstrat direkt auf dem Acker gepflanzt und können sich darin gut verwurzeln um zu einer gesunden und kräftigen Pflanze heranwachsen. Für unsere Heidelbeeren haben wir einen Südhang gewählt, um möglichst viele Sonnenstunden zu erhalten.
  • Wir verzichten ganz bewusst auf eine Unkrautabdeckfolie sowie auf den Anbau in Kunststoffkübeln um unnötigen Kunststoff zu vermeiden.
  • Unsere Heidelbeeren befreien wir größtenteils per Hand von Unkräutern. Falls notwendig werden die Heidelbeerpflanzen biologisch behandelt.
  •  Auf die Düngung legen wir ein besonderes Augenmerk, damit die Pflanze bestmöglich mit allen nötigen Nährstoffen und auch Spurenelemente versorgt wird um eine gesunde und gut versorgte Frucht zu erhalten.
  • Durch den Einsatz von wassersparenden Tropfschläuche und den Anbau direkt auf dem Acker, ist nur eine sehr geringe zusätzliche Bewässerung notwendig. Durch die zusätzliche Hackschnitzelabdeckung wird die Verdunstung nochmals minimiert.